Er ist einer der bekanntesten und meistbegangenen Höhenwanderwege Deutschlands – der Rennsteig. Der historische Wanderweg führt von Hörschel bei Eisenach, vom Ufer der Werra bis nach Blankenstein an der Saale. Sie wandern über den Kamm des Thüringer Waldes, durch das Thüringer Schiefergebirge und durch den nördlichen Frankenwald. Auf 169,3 Kilometern bietet er wildromantische Natur, herrliche Aussichten und viele historische Sehenswürdigkeiten.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Rennsteig bereits 1330 in einem in Schmalkalden ausgestellten Kaufbrief unter dem Namen „Rynnestyg“. 200 Jahre später überquerte der Reformator Martin Luther den Weg auf seiner Reise von Coburg nach Lehesten. Die erste Kartographie des Rennsteigs erstellte Julius von Plänckner 1829. Seit 1973 findet jährlich der GuthsMuths-Rennsteiglauf mit bis zu 15.000 Teilnehmern statt. Über den Zeitraum der deutschen Teilung war der Rennsteig nicht mehr durchgehend begehbar, da er an sechs Stellen die innerdeutsche Grenze überschritt. Seit dem 28. April 1990 ist er wieder offiziell eröffnet.
Auf Ihrem Weg über den Rennsteig erleben Sie die Ruhe und Kraft der Natur, blühende Bergwiesen, tiefe Wälder und herrliche Aussichten. Auf der Strecke überwinden Sie insgesamt 3.820 Höhenmeter. Der höchste Punkt liegt auf 971m ü. NN, der niedrigste auf 198m ü. NN.
Wer den Rennsteig komplett abwandern möchte, für den empfiehlt es sich dies in geplanten Etappen zu tun. Entlang des Weges, der mit einem weißen „R“ vorbildlich markiert ist, findet man verschiedene gemütliche Gasthäuser und Unterkünfte um sich von den Anstrengungen des Tages zu erholen.
Der Rennsteig ist nicht nur bei schönem Wetter die perfekte Strecke für Wanderungen oder Fahrradtouren, sondern im auch im Winter ein Eldorado für Skiläufer. Er wird auf der ganzen Länge klassisch gespurt. Somit ist er der längste durchgängig beschilderte und zertifizierte Fernskiwanderweg Mitteleuropas. Wer gerne kleine Runden genießen möchte, für den gibt es entlang des Rennsteigs eine Vielzahl an verschiedenen Loipen und Skiwanderwegen.
„Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land, den Beutel auf dem Rücken, die Klampfe in der Hand.“ Auch verschiedene Künstler widmeten dem Weg ihre Werke. 1951 inspirierte der Rennsteig die beiden Suhler Musikanten Herbert Roth und Karl Müller das „Rennsteiglied“ zu komponieren. Seit jeher gilt das Lied als „heimliche Hymne des Thüringer Waldes“.
Montag: 11:30 Uhr - 20:00 Uhr
Dienstag: Ruhetag
Mittwoch - Sonntag: 11:30 Uhr - 20:00 Uhr
Kleiner Inselsberg 1
98596 Brotterode-Trusetal
Tel.: 036840 32453