Der Inselsberg ist mit 916,5 m der vierthöchste Berg des Thüringer Waldes. Schon von Weitem kann man den hoch aufragenden Gipfel erblicken. Er ist ein Ort mit langer Geschichte und Tradition.
Die erste Erwähnung des Inselsbergs gab es im Jahre 1250 als „Enzenberc“. Der Berg selbst ist vulkanischen Ursprungs, der aus den weicheren Schichten des umliegenden Rotliegenden herausgewittert ist.
Bereits 1649 wurde auf Veranlassung von Herzog Ernst I. eine Schutzhütte auf dem Gipfel des Inselsbergs eingeweiht. 1774 wurde für astronomische Beobachtungen und Landvermessungsarbeiten ein kleines Observatorium errichtet. Erstmals 1810 wurde es Gästen ermöglicht auf dem Inselsberg zu übernachten, durch die Erweiterung des Observatoriums zur Unterkunft „Hessische Herberge“. Bereits 42 Jahre später wurde mit der Errichtung eines zweiten Berggasthofes begonnen.
1939 begannen die Bauarbeiten am 43m hohen Turm der hauptsächlich als Antennenträger diente und ab 1945 auch für einige Jahre als Aussichtsturm genutzt werden konnte. 1953 wurde der erste UKW-Sender auf dem Inselsberg in Betrieb genommen, die erste Abstrahlung einer Fernsehsendung erfolgte zwei Jahre später. 1957 ergänzte der Bau des heutigen Aussichtsturmes (21m hoch) das Bild des Gipfels. Die ersten Gäste des neu erbauten Jugendgästehauses konnten 1962 begrüßt werden.
2011 erwarb die Gemeinde Tabarz den Aussichtsturm, baute diesen um und machte ihn wieder für Besucher und Gäste zugänglich. Die feierliche Eröffnung erfolgte im Februar 2015. So können sich Paare seitdem im höchstgelegenem Trauzimmer Thüringens auf 30m ü. NN, vor der wunderschönen Kulisse des Thüringer Waldes, standesamtlich trauen lassen.
Auf drei Ausstellungsetagen werden Besuchern die Umgebung und Ihre Vorzüge modern und informativ präsentiert. Dauerausstellungen zu folgenden Themen erwarten Sie: Gipfeltreffen Natur- und Landschaftsschutzgebiete im Naturpark Thüringer Wald, Wintersport der Region und eine Ausstellung zum UNESCO Geopark Inselsberg – Drei Gleichen, welche Sie auf eine geologische und zeitgeschichtliche Reise durch das ca. 700 km² Gebiet um den Inselsberg mitnimmt.
Direkt über dem Gipfel des Inselsbergs liegt der wohl bekannteste Höhenwanderweg des Thüringer Waldes – der Rennsteig. Somit ist der Inselsberg ein perfektes Etappen- oder Zwischenziel für alle Rennsteigwanderer, die sich nach einer langen Wanderung ausruhen und erholen möchten, oder eine Pause zum Verschnaufen und Stärken einlegen wollen. Auch rings um den Inselsberg finden Wanderer ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen aller Schwierigkeitsstufen. Zur Touren- und Urlaubsplanung stehen Ihnen gerne die Mitarbeiter in der Touristinformation im Aussichtsturm oder in den angrenzenden Gemeinden zur Verfügung.
Auch im Winter bietet der Berg alles was das Skifahrerherz begehrt. Die Freunde des klassischen Langlaufes finden perfekte Loipen mitten im idyllischen Winterwald vor. Wer die alpine Variante des Skifahrens bevorzugt, wird begeistert sein vom Skilift mit welchem man sich auf 900 m ü. NN ziehen lassen und anschließend auf über 2 Kilometern die Fahrt ins Tal genießen kann.
Am Fuße des Berges liegen die beiden Städte Brotterode-Trusetal und Bad Tabarz. Beide Ziele bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, gemütliche Einkehrmöglichkeiten und sind mit dem Auto in nur wenigen Minuten zu erreichen. Das wohl markanteste Merkmal des Inselsbergs ist die wunderschöne Weitsicht über die umliegenden Berge. Bei Inversionswetterlage beträgt die Fernsicht vom Gipfel bis zu 100 Kilometer. An diesen Tagen ist sogar der Brocken mit bloßem Auge erkennbar.
Montag: 11:30 Uhr - 20:00 Uhr
Dienstag: Ruhetag
Mittwoch - Sonntag: 11:30 Uhr - 20:00 Uhr
Kleiner Inselsberg 1
98596 Brotterode-Trusetal
Tel.: 036840 32453